Gleichlauffräsen vs. Gegenlauffräsen: Eine umfassende Einführung 2025-04-27
Fräsen ist ein zentrales Verfahren in der Zerspanung und in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Fertigung unverzichtbar. Dabei wird Material mit einem rotierenden Schneidwerkzeug von einem Werkstück abgetragen. Die beiden Hauptarten des Fräsens – Gleichlauffräsen und Gegenlauffräsen – unterscheiden sich in ihrer Schnittrichtung und ihrer Wechselwirkung mit dem Material. Obwohl beide Verfahren weit verbreitet sind, ist das Verständnis ihrer Unterschiede entscheidend für die Auswahl der geeigneten Technik anhand von Faktoren wie Effizienz, Präzision und Materialart. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die idealen Einsatzmöglichkeiten beider Fräsverfahren, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.